Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Fanfarenzug
Karrharde e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    •  
    • Historie
    • Vorstand & Vorsitzende
    • Jahreshauptversammlung
    •  
  • Ehrungen
  • Auftritte
  • Außermusikalische Aktivitäten
    •  
    • Sommerferieprogamm 2023
    • Kürbiswettbewerb
    • Wochenendfreitzeit in Norgaardholz
    • Besuch in Lübeck
    • Tolle Tage beim Partnerverein
    •  
  • Galerie
  • Kontakt
  • Weblinks
 
Fotoshooting in Dagebüll | zur StartseiteÜbungsabend auf dem Sportplatz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAnfängerprobe | zur StartseiteFotoshooting in Dagebüll | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  1. Start
  2. Außermusikalische Aktivitäten
  3. Sommerferieprogamm 2023
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sommerferienprogramm 2023

Das Sommerferienprogramm des Fanfarenzuges Karrharde startete mit einem Besuch bei der "Kräuterhexe" Solveig in Boverstedt. Was wächst denn hier am Wegesrand? Nach diesem Motto wurde zunächst ein Spaziergang in die Natur gemacht. Solveig erklärte dabei vieles über Heilpflanzen und spezielle Kräuter sowie deren Wirkungen und Nebenwirkungen.

Zurück auf dem Hof, auf dem es einen reichlich gefüllten Kräutergarten gibt, erklärte Solveig, dass alles gesammelt und in der Kräuterwerkstatt getrocknet werden muss, damit Tinkturen, Tees und Aufgüsse entstehen können. 

Nach der lehrreichen Führung  durften alle Teilnehmer selbst Kräuterbutter, -salz und -quark sowie gefüllte Tomaten und Kräutertee zubereiten. 

Das so Zubereitete war sehr lecker.

 

 

20230717_202142 (2)

Die zweite Aktivität des Sommerferien-programms führte 19 Teilnehmer*innen ins Mystery House nach Flensburg. Vier Escape-Räume waren angemietet worden und jede der vier Gruppen hatte eine Stunde Zeit die gestellte Aufgabe zu erfüllen. 

Die schnellste Gruppe, die ein Testament finden sollte, brauchte dafür lediglich 26 Minuten. Eine Gruppe sollte in der Mystery Bibliothek den Beweis finden, dass Gold nicht durch ein Rezept hergestellt werden kann. Die dritte Gruppe musste aus einer Gefängniszelle entfliehen. Beim "Tatort" sollte eine Polizeitruppe (die vierte Gruppe) Drogen und eine Tatwaffe finden. Diese Gruppe brauchte mit 56 Minuten am Längsten.

 

 

 

 

 

Mystery House

Bei der dritten Veranstaltung des Sommerferienprogramms and eine Marmeladenverköstigung statt. Von über 90 Sorten konnten 16 verschiedene probiert werden. Eine Sorte war dabei, die kein Etikett hatte und die Teilnehmer*innen sollten erraten, was da verarbeitet wurde. Niemand kam auf die Lösung: Apfel-Rotkohl. Alle Marmeladen und Gelees waren lecker, teilweise aber auch gewöhnungsbedürftig. So wurden u.a. folgende Sorten gereicht: Wacken Vol. 1 (mit Rum und Chili); Kirsche-Cola; Kreten (eine spezielle Pflaumensorte); Zimt-Pflaume; Ananas-Curacao; Birne-Spekulatius (der Weihnachtsgeschack war unverkennbar) ...

Weitere Sorten sind auf der Internetseite Glashoff`s Beste zu finden.

Nach der vergnüglichen Verköstigung gab es die Möglichkeit Marmeladen zu kaufen.

Besondere Marmelade

Ziel der vierten Aktivität des Sommerferienprogramms war das Naturbad Ladelund. Mit Genehmigung des Bürgermeisters durfte ein kleines Feuer entfacht werden, an dem Stockbrote und Bratwürste zubereitet wurden. Für weiter kleine Snacks hatte jede/r etwas mitgebracht. Im Anschluss wurde Mölky gespielt und die hartgesottenen nutzten auch noch die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad. 

Das Wetter hatte mitgespielt, so dass es  ein richtig gemütlicher Abend wurde.

 

 

 

Stockbrote

Am fünften Abend des Sommerferienprogramms  wurden Übungspads und Schalldämpfer gebastelt. Mit Saftflaschen und Kork wurden ganz einfach coole Schalldämpfer gebaut, mit denen man gut Fanfare spielen kann. Diese wurden auch noch schön dekoriert. Genutzt werden können sie, wenn das Gespielte nicht so laut sein darf.

Nach getaner Arbeit wurde noch lecker gegrillt.

Vor einer dreiwöchigen Pause bis zum Ende der Sommerferien wird noch ein Töpferkurs angeboten.

 

Schalldämpfer bauen

Beim sechsten und letzten Abend des Sommerferienprogramms wurde mit Gaby getöpfert. Zunächst wurden die Grundtechniken bei der Herstellung eines Vogels beigebracht, dann wurde eine Vogelränke hergestellt und zum Abschluss konnte jeder ein beliebiges Objekt seiner Wahl töpfern. Die so erstellten Projekte werden jetzt von Gaby glasiert und gebrannt, bevor jeder seine fertigen Projekte in Empfang nehmen kann.

Allen hat es viel Spaß gemacht.

Der allgemeine Übungsbetrieb ruht jetzt bis zum Ende der Sommerferien.

Fotos der Veranstaltungen sind in der Galerie zu sehen.

Fertige Produkte
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • contact_phone
    Telefon +49 (0)4661 4961
  • contact_mail
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Instagram

Aktuelles

Intensives Übungswochenende

16. 03. 2025

 

Erfolgreicher Kuchenverkauf bei Blumen Carstensen in Leck

25. 11. 2024

 
[ mehr ]

Probenzeiten

Montag

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

Freitag

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 

Anfänger: 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr

 

 

Werde Mitglied

 

Möchtest Du mehr über uns erfahren?
Oder hast Du sogar Interesse dabei zu sein?

 

Dann nimm doch Kontakt mit uns auf!

 

Schreib uns mal!

 

  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Schleswig-Holstein vernetzt“ Schleswig-Holstein vernetzt